Makerwoche 8. - 12. Mai 2023
Programm der Makerwoche
Das Programm
Mehr zu den Workshops und Highlights erfährst du auf dieser Programmseite.
Die Vorabanmeldung zu den Workshops (mit begrenzter Teilnehmerzahl und erforderlicher Anmeldung) kann ab sofort über eine Mail an: make-it@eastsidefab.de bis Freitag, den 12.05.2023, 17:00 Uhr erfolgen. Am 13. & 14. Mai ist die spontane Anmeldung und Teilnahme an Workshops dennoch möglich.
Die Highlights der make-it.saarland
Events und Workshops
Viele Workshops, Mitmachstationen und Highlights warten auf alle Besucher:innen an beiden Tagen.
Mehr dazu in der Übersicht. Die Anmeldung zu den Workshops wird in Kürze freigeschaltet. Eine spontane Teilnahme ist an beiden Tagen möglich, sofern es noch freie Plätze gibt.
Makerwoche 8. - 12. Mai 2023
Programm der Makerwoche
—- Der Workshop ist ausgebucht —
Lernt das InfoLab auf make-It kennen. Ihr könnt euch auf der Webseite zum Newsletter anmelden, um über zukünftige Terminen informiert zu werden: https://infolab.cs.uni-saarland.de/
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Durchgeführt von: InfoLab Saar, UdS
Ort des Workshops: InfoLab Saar, Universität des Saarlandes
Themengebiet: Programmierung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit: ganzer Nachmittag
Durchgeführt von: Technik Kultur Saar e.V. (hacksaar)
Ort des Workshops: Rathausstraße 18, 66125 Saarbrücken
Themengebiet: Making
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Durchgeführt von: Thomas Müller
Ort des Workshops: East Side Fab e.V., Eschberger Weg 40, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Laserschneiden
Anmeldung erforderlich: ja & eigener Laptop ist erforderlich
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Samstag, 13. Mai 2023 ab 18:30 Uhr
Live Musik
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr ist ein Musik Live-Act am Samstagabend. Er kommt aus dem Saarland, man kennt ihn aus der 4. Staffel THE VOICE OF GERMANY, bei der er es bis ins Halbfinale geschafft hat. Jetzt ist er Sänger und Songwriter und bringt regelmäßig neue Songs raus. Also freut euch auf Philipp Leon und kommt vorbei!
Samstag & Sonntag
Schatzsuche
Wir haben Dominiks Ideen schmiede beauftragt eine große Schatzsuche quer über das Veranstaltungsgelände für euch zu planen. Findet die Schatztruhen, deutet die Hinweise, meistert die Herausforderungen und erspielt euch einen Preis. Wir freuen uns auf euch!
Sonntag, 14. Mai 2023
Preisverleihung Making-Wettbewerb
Die Preisverleihung findet am Sonntag, den 14. Mai 2023 um 14 Uhr statt. Die Gewinner:innen in den Kategorien Innovation und Nachhaltigkeit des Making-Wettbewerbs werden gekürt und können tolle Preise gewinnen.
Sonntag, 14. Mai 2023 15:00 Uhr
Drohnenflug
Schau dir, wie eine Drohne gesteuert und geflogen werden kann. Das DFKI und der TKS e.V. (hacksaar) lassen Drohnen steigen.
Workshops und Mitmachstationen
Samstag, 13. Mai 2023
Dauer / Uhrzeit: durchgehend
Durchgeführt von: Matthias Naumann, Technik Kultur Saar e.V. (Hacksaar)
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Löten
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Uhrzeit: 11:45 – 13:30 Uhr
Durchgeführt von: Tobias Vogel & Khansa Rekik, ZeMA gGmbH – Forschungsbereich Montagesysteme
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Robotik
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 11:30 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Thomas Müller
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: CAD
Max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 11:30 Uhr / 90 Minuten
Durchgeführt von: David Zimmermann, ZeMA gGmbH – Forschungsbereich Smarte Materialsysteme
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Formgedächtnislegierungen
Max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 13:00 Uhr / 45 Minuten
Durchgeführt von: Prof. Dr. Paul Motzki, ZeMA gGmbH – Forschungsbereich Smarte Materialsysteme
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Smarte Materialsysteme
Max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 14:00 Uhr / 45 Minuten
Durchgeführt von: Thomas Müller
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: 3D-Druck
Max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Durchgeführt von: Tobias Vogel & Khansa Rekik, ZeMA gGmbH – Forschungsbereich Montagesysteme
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Robotik
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Dauer / Uhrzeit: 16:00 Uhr / 120 Minuten
Durchgeführt von: Matthias Naumann, Technik Kultur Saar e.V. (Hacksaar)
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Löten
Max. Teilnehmerzahl: 25
Anmeldung erforderlich: nein
Dauer / Uhrzeit: 10:00 Uhr / 120 Minuten
Durchgeführt von: Chiara Schwarz, co:hub66
Ort des Workshops: Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Themengebiet: Schneidplott
Max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Dauer / Uhrzeit: 13:00 Uhr / 120 Minuten
Durchgeführt von: Thorsten Müller, co:hub66
Ort des Workshops: Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Themengebiet: 3D Druck
Max. Teilnehmerzahl: 4
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Dauer / Uhrzeit: 10:00 Uhr / 120 Minuten
Durchgeführt von: Tobias Turco, co:hub66
Ort des Workshops: Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Themengebiet: Co2 Laser
Max. Teilnehmerzahl: 5
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Schaltpläne, Jumper-Kabel und Widerstände, unterschiedliche Bauteile zum Anschließen und ein Breadboard, dass alles ohne löten funktioniert. Hier findest du Elektronik zum Anfassen, Ausprobieren und Experimentieren!
Dauer / Uhrzeit: 5-30 Minuten/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Elektrotechnik + Mikrocontrolling
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Der Arduino ist ein Mikrocontroller, ein wahrer Alleskönner! Mit einfachen und wenigen Befehlen können LEDs (Leuchtdioden) angesteuert werden – In der Experimentierstation kannst du eigene LED-Schaltungen aufbauen und frei programmieren (lernen).
Dauer / Uhrzeit: 5-30 Minuten/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Mikrocontrolling, Informatik, Elektronik
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Hier kombinieren wir die Hardware aus dem Elektronik-Labor mit dem Ansteuern von Leuchtdioden aus der Mitmachstation Mikrocontrolling. Um ein besseres Gespür für unseren eigenen Code zu bekommen, können wir auch die Teile (Blöcke) ähnlich wie bei einem Puzzle zusammenbauen, denn Programmieren bedeutet nicht immer Codezeilen schreiben!
Dauer / Uhrzeit: 5-30 Minuten/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Mikrocontrolling, Informatik, Elektronik
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Karel ist ein kleiner Roboter, der in über 30 Kapiteln Aufgaben erfüllen muss, sich aber nur so bewegen kann, wie er von dir Programmiert wird! Erlebe mit Karel the Robot einen spielerisch leichten Einstieg in die Welt der Informatik.
Dauer / Uhrzeit: 5-45 Minuten/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Informatik
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Geheimnisvolle Orte und versteckte Hinweise. Lüftest du das Geheimnis und erfüllst deinen geheimen Auftrag oder findest du den Verräter in jeder Runde?
Dauer / Uhrzeit: 5-15 Minuten (pro Runde)/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Social-Deduction-Games
Max. Teilnehmerzahl: 3-8 TeilnehmerInnen pro Runde
Anmeldung erforderlich: nein
Denk verlinkt! Hier vereinen wir die Rätselecke mit den Social-Deduction-Games: Um das Spiel zu gewinnen, musst du deine gewohnten Denkmuster verlassen und geschickt mit deinen Teammitgliedern kommunizieren.
Dauer / Uhrzeit: 5-10 Minuten (pro Runde) / durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Social-Deduction-Games
Max. Teilnehmerzahl: 2 – 4 TeilnehmerInnen pro Runde
Anmeldung erforderlich: nein
Normalerweise erstellst und designst du in der Spielekiste deine eigenen, individuellen Spiele, auf der make-it kannst du sie testen: vom „Monster-Mensch ärgere dich nicht“ bis hin zu „Souls“, einem taktischen Kartenspiel. Vielleicht designst du dann auch bald dein eigenes Game!
Dauer / Uhrzeit: 10-25 Minuten (pro Runde) / durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Spieleentwicklung
Max. Teilnehmerzahl: 2 – 4 TeilnehmerInnen pro Runde
Anmeldung erforderlich: nein
Meistere unsere Knobelleien rund um Dekodierung mit Morse-Code und Cäsar-Chiffre, den verloren geglaubten Zitaten inspirierender Menschen, den mathematischen Spielereien eines verrückten Wissenschaftlers oder dem Spiel der Positionen.
Dauer / Uhrzeit: 5-45 Minuten/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Logicals zum selbst entdecken
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Uhrzeit / Dauer: 12:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 16:30 Uhr/ 90 Minuten
Durchgeführt von: Mario Korherr, Embedded Robotics Lab Saar, htw saar
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Robotik
Max. Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 17:00 – 18:00 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Mario Korherr, Embedded Robotics Lab Saar, htw saar
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Robotik
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 12:00 – 13:00 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Nadine Kirsch, CLT Creative Learning Technologies GmbH
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Programmierung
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 16:45 – 17:30 Uhr / 45 Minuten
Durchgeführt von: Nadine Kirsch, CLT Creative Learning Technologies GmbH
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Cybersicherheit
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 14:00 – 16:00 Uhr / 120 Minuten
Durchgeführt von: Nadine Kirsch, CLT Creative Learning Technologies GmbH x Krämer IT Solutions GmbH
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Cybersicherheit
Max. Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 15:30 – 16:30 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Ford Werke GmbH – Fahrzeugfertigung Saarlouis – Ausbildungsverein
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Physical Computing
Max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 11:30 – 12:30 Uhr und 14:30 – 15:30 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Michael Mattern, INNODIG – Makerspace des Umweltcampus Birkenfeld
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: 3D-Druck/CAD
Max. Teilnehmerzahl: 4
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 13:00 – 14:00 Uhr und 16:00 – 17:00 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Michael Mattern, INNODIG – Makerspace des Umweltcampus Birkenfeld
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: 3D-Druck/ CAD
Max. Teilnehmerzahl: 4
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Erlebt live vor Ort, wie defekte Geräte wieder verwendbar gemacht und repariert werden! Bringt dazu eure eigenen defekten Geräte oder Gegenstände mit und probiert es selbst aus.
Uhrzeit / Dauer: durchgehend
Durchgeführt von: Weltveränderer e.V.
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Nachhaltigkeit/ Repair Cafés
Anmeldung erforderlich: nein
Workshops und Mitmachstationen
Sonntag, 14. Mai 2023
Dauer / Uhrzeit: durchgehend
Durchgeführt von: Matthias Naumann, Technik Kultur Saar e.V. (Hacksaar)
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Löten
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Uhrzeit / Dauer: 10:45 – 12:30 Uhr
Durchgeführt von: Tobias Vogel & Khansa Rekik, ZeMA gGmbH – Forschungsbereich Montagesysteme
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Robotik
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 10:30 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Thomas Müller
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: CAD
Max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 10:30 Uhr / 90 Minuten
Durchgeführt von: David Zimmermann, ZeMA gGmbH – Smarte Materialsysteme
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Formgedächtnislegierungen
Max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 13:00 Uhr / 45 Minuten
Durchgeführt von: Prof. Dr. Paul Motzki, ZeMA gGmbH – Smarte Materialsysteme
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Smarte Materialsysteme
Max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit: 13:00 – 14:00 Uhr
Durchgeführt von: Tobias Vogel & Khansa Rekik, ZeMA gGmbH – Forschungsbereich Montagesysteme
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Robotik
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 13:00 Uhr / 45 Minuten
Durchgeführt von: Thomas Müller
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: 3D-Druck
Max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Dauer / Uhrzeit: 10:00 Uhr / 120 Minuten
Durchgeführt von: Chiara Schwarz, co:hub66
Ort des Workshops: Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Themengebiet: Schneidplott
Max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Dauer / Uhrzeit: 10:00 Uhr / 120 Minuten
Durchgeführt von: Thorsten Müller, co:hub66
Ort des Workshops: Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Themengebiet: 3D Druck
Max. Teilnehmerzahl: 4
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Dauer / Uhrzeit: 13:00 Uhr / 120 Minuten
Durchgeführt von: Tobias Turco, co:hub66
Ort des Workshops: Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Themengebiet: Co2 Laser
Max. Teilnehmerzahl: 5
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Schaltpläne, Jumper-Kabel und Widerstände, unterschiedliche Bauteile zum Anschließen und ein Breadboard, dass alles ohne löten funktioniert. Hier findest du Elektronik zum Anfassen, Ausprobieren und Experimentieren!
Dauer / Uhrzeit: 5-30 Minuten/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Elektrotechnik + Mikrocontrolling
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Der Arduino ist ein Mikrocontroller, ein wahrer Alleskönner! Mit einfachen und wenigen Befehlen können LEDs (Leuchtdioden) angesteuert werden – In der Experimentierstation kannst du eigene LED-Schaltungen aufbauen und frei programmieren (lernen).
Dauer / Uhrzeit: 5-30 Minuten/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Mikrocontrolling, Informatik, Elektronik
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Hier kombinieren wir die Hardware aus dem Elektronik-Labor mit dem Ansteuern von Leuchtdioden aus der Mitmachstation Mikrocontrolling. Um ein besseres Gespür für unseren eigenen Code zu bekommen, können wir auch die Teile (Blöcke) ähnlich wie bei einem Puzzle zusammenbauen, denn Programmieren bedeutet nicht immer Codezeilen schreiben!
Dauer / Uhrzeit: 5-30 Minuten/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Mikrocontrolling, Informatik, Elektronik
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Karel ist ein kleiner Roboter, der in über 30 Kapiteln Aufgaben erfüllen muss, sich aber nur so bewegen kann, wie er von dir Programmiert wird! Erlebe mit Karel the Robot einen spielerisch leichten Einstieg in die Welt der Informatik.
Dauer / Uhrzeit: 5-45 Minuten/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Informatik
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Geheimnisvolle Orte und versteckte Hinweise. Lüftest du das Geheimnis und erfüllst deinen geheimen Auftrag oder findest du den Verräter in jeder Runde?
Dauer / Uhrzeit: 5-15 Minuten (pro Runde)/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Social-Deduction-Games
Max. Teilnehmerzahl: 3-8 TeilnehmerInnen pro Runde
Anmeldung erforderlich: nein
Denk verlinkt! Hier vereinen wir die Rätselecke mit den Social-Deduction-Games: Um das Spiel zu gewinnen, musst du deine gewohnten Denkmuster verlassen und geschickt mit deinen Teammitgliedern kommunizieren.
Dauer / Uhrzeit: 5-10 Minuten (pro Runde) / durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Social-Deduction-Games
Max. Teilnehmerzahl: 2 – 4 TeilnehmerInnen pro Runde
Anmeldung erforderlich: nein
Normalerweise erstellst und designst du in der Spielekiste deine eigenen, individuellen Spiele, auf der make-it kannst du sie testen: vom „Monster-Mensch ärgere dich nicht“ bis hin zu „Souls“, einem taktischen Kartenspiel. Vielleicht designst du dann auch bald dein eigenes Game!
Dauer / Uhrzeit: 10-25 Minuten (pro Runde) / durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Spieleentwicklung
Max. Teilnehmerzahl: 2 – 4 TeilnehmerInnen pro Runde
Anmeldung erforderlich: nein
Meistere unsere Knobelleien rund um Dekodierung mit Morse-Code und Cäsar-Chiffre, den verloren geglaubten Zitaten inspirierender Menschen, den mathematischen Spielereien eines verrückten Wissenschaftlers oder dem Spiel der Positionen.
Dauer / Uhrzeit: 5-45 Minuten/ durchgehend
Durchgeführt von: Dominiks Ideenschmiede + Beratungsstelle (Hoch-) Begabung
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Logicals zum selbst entdecken
Max. Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
Anmeldung erforderlich: nein
Uhrzeit / Dauer: 11:00 – 12:00 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Mario Korherr, Embedded Robotics Lab Saar, htw saar
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Robotik
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 10:30 – 11:30 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Nadine Kirsch, CLT Creative Learning Technologies GmbH
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Programmierung
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 12:00 – 12:45 Uhr / 45 Minuten
Durchgeführt von: Nadine Kirsch, CLT Creative Learning Technologies GmbH
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Cybersicherheit
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 12:30 – 13:30 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Ford Werke GmbH – Fahrzeugfertigung Saarlouis – Ausbildungsverein
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Physical Computing
Max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 10:30 – 11:30 / 60 Minuten
Durchgeführt von: Michael Mattern, INNODIG – Makerspace des Umweltcampus Birkenfeld
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: 3D-Druck/CAD
Max. Teilnehmerzahl: 4
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 12:00 – 13:00 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Michael Mattern, INNODIG – Makerspace des Umweltcampus Birkenfeld
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: 3D-Druck/ CAD
Max. Teilnehmerzahl: 4
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 12:30 – 13:30 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Kerstin Reese, InfoLab Saar
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Programmierung
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Uhrzeit / Dauer: 11:00 – 12:00 Uhr / 60 Minuten
Durchgeführt von: Kerstin Reese, InfoLab Saar
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: 3D-Druck
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldung per Mail an: make-it@eastsidefab.de
Erlebt live vor Ort, wie defekte Geräte wieder verwendbar gemacht und repariert werden! Bringt dazu eure eigenen defekten Geräte oder Gegenstände mit und probiert es selbst aus.
Uhrzeit / Dauer: durchgehend
Durchgeführt von: Weltveränderer e.V.
Ort des Workshops: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Nachhaltigkeit/ Repair Cafés
Anmeldung erforderlich: nein
Bühnenprogramm
Samstag, 13. Mai 2023
Titel: Grußworte der Organisatoren & Mitwirkenden Tag 1
Durchgeführt von: Organisatoren der make-it.saarland 2023
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Titel: Grußworte & Auftakt der make-it.saarland Tag 1
Durchgeführt von: Frau Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes) und Herr Staatssekretär Jan Benedyczuk (Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes)
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Titel: Vorstellung des Projektes TUMO – ein außerschulisches Bildungskonzept
Durchgeführt von: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Titel: Geräteneutralität
Durchgeführt von: Alexander Sander, Free Software Foundation Europe
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Geräteneutralität
Titel: Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit im 3D-Druck
Durchgeführt von: Chris Koch, ICC Earth
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Nachhaltigkeit im 3D-Druck
Titel: Ein zweites Leben für Computer/Handy und das Haus der Nachhaltigkeit
Durchgeführt von: Harald Kreutzer, Weltveränderer e.V.
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Projekte des Weltveränderer e.V.
Titel: Zaubershow
Durchgeführt von: Zauberer Markus Lenzen
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Titel: Die Wissensmarke Quarks – wir decken für euch wissenschaftlichen Unfug auf & mehr
Durchgeführt von: Daniele Jörg, Medienmarke Quarks (WDR)
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet:Wissensvermittlung
Titel: iBand – Musikinstrumente für Alle
Durchgeführt von: Patrick Schäfer
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Digitale Musikinstrumente
Titel: Flieger & Raketen aus dem 3D-Druck
Durchgeführt von: Thomas Müller
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: 3D-Druck im Flugmodellbau
Titel: Kreativitäts-Workshop live auf der Bühne
Durchgeführt von: Michael Bauer, Carbolution Chemicals GmbH
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Titel: Vorstellung des Projektes TUMO – ein außerschulisches Bildungskonzept
Durchgeführt von: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Live-Act Philipp Leon Altmeyer
Bühnenprogramm
Sonntag, 14. Mai 2023
Titel: Grußworte der Organisatoren & Mitwirkenden Tag 2
Durchgeführt von: Organisatoren der make-it.saarland 2023
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Titel: Grußworte & Auftakt der make-it.saarland Tag 2
Durchgeführt von: Oberbürgermeister Uwe Conradt
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Titel: Zaubershow
Durchgeführt von: Zauberer Philipp Daub
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Titel: Dienstweg & Digitalisierung – Saarbrücken auf dem Weg zur Smart City
Durchgeführt von: Tobias Raab, Landeshauptstadt Saarbrücken
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Smart Cities
Titel: iBand – Musikinstrumente für Alle
Durchgeführt von: Patrick Schäfer
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Themengebiet: Digitale Musikinstrumente
Titel: Vorstellung des Projektes TUMO – ein außerschulisches Bildungskonzept
Durchgeführt von: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Titel: Preisverleihung des Making-Wettbewerbs 2023
Durchgeführt von: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie & East Side Fab e.V.
Ort des Vortrages: Gewerbepark Eschberger Weg, 66121 Saarbrücken
Das Programm
Hier kannst du das Programm der make-it.saarland 2023 herunterladen.
Mit🖤entwickelt im Saarland von Digitalagentur N49 Saarbrücken