Das war die make-it.saarland 2025!
Bleibt gespannt auf den Termin für 2026!
Das war die make-it.saarland 2025
Bleibt gespannt auf den Termin für 2026…
folgen in Kürze
Was ist die make-it.saarland?
Das Maker-Festival rund um neue Zukunftsthemen und MINT.
Erlebe Mitmachstationen, Workshops und ein Bühnenprogramm für alle Interessierten ab der 1. Klasse. Unter dem Motto „Gedacht, gemacht“ könnt ihr neue Technologien und MINT hautnah erleben und kennenlernen.
Innovation
Hier lernst du die neuesten und innovativsten Techniken und Lösungen kennen – und Du kannst sie sogar selbst ausprobieren. Sei gespannt, welche Innovationen von verschiedensten Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft Dich erwarten.
Nachhaltigkeit
Bei der make-it.saarland darf das Thema Nachhaltigkeit nicht vernachlässigt werden. Wir haben einige großartige Aktionen für dich geplant. Neben Ausstellern, die sich mit diesem Thema intensiv befassen, findet der diesjährige Making-Wettbewerb unter dem Motto Upcycling #ausaltmachneu statt.
Making
Die Maker-Szene ist eine etablierte Bewegung mit vielen Anhängern, auch im Saarland. Making weckt Neugierde und Kreativität – unter dem Motto „gedacht, gemacht“ können Interessierte jeden Alters die regionale Maker-Szene kennenlernen und noch besser: Einfach selbst machen!
MINT-Förderung
Neben Making kannst du außerdem MINT hautnah erleben. Die MINT-Förderung der saarländischen Schüler:innen steht dabei im Vordergrund. An den Ständen der ausstellenden Unternehmen und Institutionen kannst du immer mehr dazu lernen, was in der Schule nicht gelehrt wird – spielerisch und alltagsnah.
Innovation
Hier lernst du die neuesten und innovativsten Techniken und Lösungen kennen – und Du kannst sie sogar selbst ausprobieren. Sei gespannt, welche Innovationen von verschiedensten Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft Dich erwarten.
Nachhaltigkeit
Bei der make-it.saarland darf das Thema Nachhaltigkeit nicht vernachlässigt werden. Wir haben einige großartige Aktionen für dich geplant. Neben Ausstellern, die sich mit diesem Thema intensiv befassen, findet der diesjährige Making-Wettbewerb unter dem Motto Upcycling #ausaltmachneu statt.
Making
Die Maker-Szene ist eine etablierte Bewegung mit vielen Anhängern, auch im Saarland. Making weckt Neugierde und Kreativität – unter dem Motto „gedacht, gemacht“ können Interessierte jeden Alters die regionale Maker-Szene kennenlernen und noch besser: Einfach selbst machen!
MINT-Förderung
Neben Making kannst du außerdem MINT hautnah erleben. Die MINT-Förderung der saarländischen Schüler:innen steht dabei im Vordergrund. An den Ständen der ausstellenden Unternehmen und Institutionen kannst du immer mehr dazu lernen, was in der Schule nicht gelehrt wird – spielerisch und alltagsnah.
Die Highlights aus 2024 und 2025









Standplan 2025
Klicke auf die Stände, um mehr zu erfahren!
make-it.saarland
im E Werk
Termin 2026 folgt in Kürze
Die make-it.saarland 2025 war ein voller Erfolg. Das Maker-Festival findet auch im kommenden Jahr am statt.
Hinweis auf ÖPNV:
Trotz verfügbaren Parkplätzen weisen wir auf die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel hin. Informationen hierzu gibt es über die Saarfahrplan-App oder Fahrplan der saarVV.
