Skip to main content
make-it.saarland 2025
Das Maker-Festival im Saarland
E Werk Saarbrücken
Sa. 14.06. 12 – 18 Uhr / So. 15.06. 12 – 18 Uhr
Mach mit beim Making-Wettbewerb 2024
Mach mit beim
Making-Wettbewerb 2025

Mehr Informationen folgen in Kürze!

Öffnungszeiten
Samstag, 14. Juni, 12 – 18 Uhr
/ Sonntag, 15. Juni, 12 – 18 Uhr

Kreativ mit Arduino: Mache mehr aus deinen Ideen


Sei dabei beim diesjährigen Making-Wettbewerb und nimm bereits an den Vorbereitungskursen teil!

Entfessele dein kreatives Potenzial mit Arduino! Entdecke die Welt des Mikrocontrollings und bringe deine eigenen Ideen zum Leben. Unsere Kursreihe bietet dir eine perfekte Mischung aus praktischen Übungen, Selbstlernmaterialien und Live-Coachings. Ob Einsteiger oder Technik-Experte – dieser Kurs ist für alle Interessierten geeignet.

Vorbereitungskurse

Du weißt nicht, was ein Arduino ist? Du hast noch nie damit gearbeitet? – Kein Problem. Bei uns bist du genau richtig.

In den Vorbereitungskursen mit der SCI Ideenschmiede GmbH lernst du die Funktionsweise des Arduino und neue Bauteile kennen. Erfahre dabei mehr über die Elektronik. Du kannst sogar deine selbst aufgebauten Schaltungen programmieren und eigene Hardware-Projekte entwickeln und umsetzen.

Die Kursreihe „Kreativ mit Arduino“ findet im Vorfeld eines spannenden Making-Wettbewerbs statt. Während der Kurse hast du die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln, die du anschließend beim Wettbewerb bei der make-it.saarland (14. & 15. Juni 2025) präsentieren kannst. Hier kannst du nicht nur dein Wissen vertiefen, sondern auch dein kreatives Talent unter Beweis stellen. Die besten Projekte werden ausgezeichnet, hier hast du die Chance einen tollen Preis zu gewinnen!

Du kannst alle Kurse unabhängig voneinander besuchen und an bis zu 6 verschiedenen Kursen teilnehmen. Die Themen variieren von Termin zu Termin. Das Beste ist: Es ist für alle kostenfrei und es werden zusätzlich Online-Termine angeboten.

Termine

02. Mai 2025

Experimentieren mit LED´s

Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Uhrzeit: 16 – 18 Uhr

Raum: tbd.

03. Mai 2025

Die 7-Segment-Anzeige

Ort: East Side Fab, Eschbergerweg 40, 66121 Saarbrücken

Uhrzeit: 16 – 18 Uhr

09. Mai 2025

Der musikalische Mikrocontroller

Ort: Interakive Videokonferenz (online)

Uhrzeit: 16 – 18 Uhr

16. Mai 2025

Kontrollstrukturen

Ort: Interakive Videokonferenz (online)

Uhrzeit: 16 – 18 Uhr

30. Mai 2025

Sensorische Elemente

Ort: Universität des Saarlandes

Uhrzeit: 16 – 18 Uhr

Raum: tbd.

06. Juni 2025

Freie Themenwahl mit deinen Projekten

Ort: Interaktive Videokonferenz (online)

Uhrzeit: 16 – 18 Uhr

Ablauf

Melde dich für jeden Kurs einzeln an. Die Anmeldungen erfolgen über die SCI Ideenschmiede. Jeder Kurs hat 20 freie Plätze zur Verfügung. Unter dem untenstehenden Link gelangt ihr zu der Webseite und zu den Informationen für alle Termine.

Eure erstellten Werke könnt ihr dann bis spätestens an der make-it.saarland 2025 am 14. Juni 2025 um 13 Uhr im E Werk Saarbrücken abgeben. Vorherige Abgaben sind nach Rücksprache im East Side Fab, Eschberger Weg 40, 66121 Saarbrücken, möglich. Die Preisverleihung findet am 14. Juni (Uhrzeit tbd.) statt.

Robo_links2
Robo_links2
Robo_links2

FAQ


Welche Projekte können eingereicht werden?

Es können alle Projekte eingereicht werden, die etwas mit dem Thema „Mikrocontrolling und Arduino“ zu tun haben. Dabei geht es insbesondere darum, dass ihr eure eigenen Ideen kreativ umsetzt. 

Wie alt darf/muss man sein, um mitzumachen?

Das Alter für eine Teilnahme liegt bei 6 – 18 Jahren. Alle Interessierten ab der 1. Klasse dürfen in Eigenarbeit oder in Gruppenarbeit an den Kursen sowie an dem Wettbewerb teilnehmen.

Wie viele Mitglieder dürfen in deiner Gruppe sein?

Der Mitglieder innerhalb der Gruppe sind keine Grenzen gesetzt. Bei der Abgabe und Bewertung musst du nur jeden Namen deiner Gruppenmitglieder angeben.

Können auch ganze Schulklassen teilnehmen?

Auf jeden Fall! Wir freuen uns, wenn ihr ein Klassenprojekt abgebt.

Wie erhalte ich meine Hardware?

Die benötigte Hardware erhälst du kostenfrei in den Vorbereitungskursen.

Wann und wo muss mein Projekt eingereicht werden?

Das Projekt muss allerspätestens am Samstag. den 14. Juni 2025 bis 14 Uhr auf der make-it.saarland ( E Werk Saarbrücken) abgegeben werden. Falls ihr euer Projekt vorab abgeben möchtet, könnt ihr dies nach Absprache im East Side Fab, Eschbergerweg 40, 66121 Saarbrücken tun. Wir sorgen dafür, dass euer Projekt sicher im E Werk ankommt. Die Gewinner werden am Sonntag, 15. Juni 2025 prämiert.

In Zusammenarbeit mit:

Maker_htw-saar-logo_Ohne Anhang
    Robo_rechts
    Robo_rechts
    Robo_rechts

    Noch Fragen zum
    Making-Wettbewerb?


    Alle Felder sind Pflichtfelder.
    Am 14. und 15. Juni 2025 heißt es wieder „Gedacht, gemacht“!