Organisator
In einem Hackerspace begegnen sich Menschen unterschiedlichster Fähigkeiten und Interessen, um Ideen und Wissen auszutauschen, gemeinsam an ihren Projekten zu arbeiten oder einander zu helfen.
Hackerspaces sind offene Räume, in denen man sich trifft, um gemeinsam an Projekten, Workshops, Vorträgen und anderen sozialen Aktivitäten zu arbeiten oder teilzunehmen. Der Hackerspace stellt die Infrastruktur für solche Aktivitäten bereit und dient als Anlaufpunkt für Interessierte. Das Ziel des Vereins "Technik Kultur Saar" ist es, eben einen solchen Raum in Saarbrücken zu schaffen und ihm als rechtliches Rahmenwerk zu dienen. Der Verein möchte den kreativ-kritischen Umgang mit Technik fördern und hält einen Hackerspace für das ideale Mittel dazu.
Technische Anwendungen und Lösungen fassen in immer mehr Lebensbereichen Fuß, meist unbemerkt und im Verborgenen. Die Vielfalt und Komplexität dieser Anwendungen wächst dabei täglich.
Der Verein macht es sich zur Aufgabe, technische Entwicklungen offenzulegen, diese Themen in die Gesellschaft zu tragen und durch praktische Projekte Erfahrungen aus erster Hand mit diesen neuen Möglichkeiten zu machen. Dabei möchten wir Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten, jeden Alters und beiderlei Geschlechts zusammenbringen.
Wer Interesse hat, den Verein zu unterstützen oder aktiv teilzunehmen, ist jederzeit herzlich eingeladen und findet weitere Informationen auf der Webseite des Vereins www.hacksaar.de
Warum wir dabei sind
Der Technik Kultur Saar e.V. setzt sich für die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten ein. Die make-it.saarland ist ein Ort, an dem wir dies ganz praktisch mit Hand-on-Projekten tun können. Learning by doing ist eine der effizientesten Methoden des Lernens und unter Anleitung sogar noch effektiver. Wichtig ist vor allem, dass es Spaß macht.
Unser Ansprechpartner
Standort
Wo ihr uns finden könnt
Technik Kultur Saar e.V.
h´eck
Rathausstraße 18
66115 Saarbrücken
Zum TKS
Mit🖤entwickelt im Saarland von Digitalagentur N49 Saarbrücken