Die saarländischen Macherinnen und Macher

Maker

Hier findest Du eine Übersicht über die saarländischen Unternehmen, Einrichtungen und Initiativen, die der saarländischen Maker-Szene angehören.

Du willst auch dabei sein?

Schreib uns eine Mail an: make-it@eastsidefab.de

Pädagogik, (Hoch-) Begabung, Kurse

Beratungsstelle (Hoch-) Begabung

Die Beratungsstelle (Hoch-) Begabung (BHB) ist die saarlandweite zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der (Hoch-) Begabung. Unsere Tätigkeitsfelder sind die Beratung von Pädagogen und Eltern, die Förderung von Kindern und Jugendlichen (von der Vorschule bis zum Abitur) sowie die Qualifizierung von Bildungseinrichtungen.

Kursangebote findet ihr auf der Webseite.

Programmierung, Arduino-Kursreihe, SPieleentwicklung, Rätselecke

Dominiks Ideenschmiede

In Dominiks Ideenschmiede kannst du deinen Interessen nachgehen und eigene Projekte realisieren. In interaktiven Selbstlernphasen wirst du von Experten unterstützt. 

Du bist in der vierten Klasse oder älter?

Das aktuelle Kursprogramm findet ihr auf der Webseite!

Chemie, Pharma und Biotech

Carbolution Chemicals GmbH

Anbieter von Chemikalien für Forschung und Entwicklung im deutschsprachigen Raum mit 24h-Liefergarantie.

Cybersecurity

CISPA Cysec Lab

Das CISPA Cysec Lab des CISPA (Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit GmbH) ist ein Schülerlabor, welches die Schüleraktivitäten des CISPA bündelt. Durch eigenes Experimentieren und interaktive Workshops kannst du neue Fertigkeiten rund um IT-Sicherheit und Datenschutz lernen.

Du bist in der siebten Klasse oder älter? 
Du bist Lehrer:in oder Referendar:in?

Robotik, Programmierung, Lernpp, Experimentierboxen

Foldio

Mit Papierfiguren Programmieren lernen?! Die digitale Welt spielerisch begreifen ist das Motto von Foldio!

Neben Workshops bietet Foldio Experimentierboxen, Programmieroberflächen und eine Lernapp speziell für Grundschüler an. 

Du bist sieben Jahre oder älter?

Gründerzentrum

co:hub66

Ein Ort des Machens, ein Ort für nachhaltiges Wachstum, ein Ort des kooperativen Gründergeistes, der allen offensteht und Synergien zwischen unterschiedlichsten Akteuren auf Augenhöhe ermöglicht.

Neben Veranstaltungen und Workshops rund um das Thema Gründen stehen im FabLab verschiedene Maschinen zur Nutzung bereit.

Programmierung

CoderDojo Saar

CoderDojo Saar ist ein Programmierclub für Kinder und Jugendliche. Du lernst Website, Apps, Programme oder Spiele zu programmieren. Mit CoderGirls gibt es eine Veranstaltungsreihe speziell für Mädchen.

Du bist zwischen sieben und 17 Jahren alt?

Technologie in der Automobilbranche

Daimler Protics GmbH

Dynamisch. Visionär. Agil. Mit dem Mindset "Data driven by Passion" werden aus Daten Datenerlebnisse geschaffen und damit die Datenwelt im Fahrzeug revolutioniert. 

Forschung, Künstliche Intelligenz

DFKI

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz forscht auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Neben vielen spannenden Projekten werden auch Events veranstaltet, bei denen KI spektakulär demonstriert wird.

Programmierung

Free Software Foundation e.V. (FSFE)

Der gemeinnützige Verein hat das Ziel die Freiheit von Computerntzern zu fördern, in dem er die Nutzung freier Software und Dokumentation unterstützt.

Programmieren, Löten, Hacken

Hack Saar e.V.

Du hast eine Idee, aber dir fehlt der Platz, das Werkzeug oder das Know-How? Hackerspace ist eine Anlaufstelle, um deinen Projekten neue Impulse zu geben. In regelmäßigen Treffen wird der Austausch mit anderen Teilnehmern gewährleistet. 

Forschung, Programmierung, Robotik und 3D-Druck

EmRoLab

Das Embedded Robotics Lab der htw saar ist unter anderem Veranstalter der jährlich stattfindenden RoboNight. Neben einer anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung hat sich das EmRoLab zur Aufgabe gesetzt, Studierenden der Informatik und Mechatronik eine praxisorientierte Unterstützung zu deren Studieninhalten zu geben.

3D-Druck, Nachhaltigkeit

ICC GmbH

ICC GmbH ist ein soziales For-Profit-Unternehmen, das sich für eine positive Veränderung der Lebensumstände in Deutschland und Afrika einsetzt. Dazu produziert das Unternehmen stylische Recycling Produkte, um mit den Einnahmen Fluchtursachen zu bekämpfen und mit unserer Arbeit Menschen für einen liebevolles Miteinander zu begeistern.

Programmierung

InfoLab Saar

Das InfoLab Saar ist ein Schülerforschungszentrum der Universität des Saarlandes. Neben Workshops werden auch Angebote für Schulklassen und Lehrerfortbildungen angeboten.

Chemie und Experimentieren

NanoBioLab UdS

Das NanoBioLab der Uds lädt dienstags und donnerstags Schulklassen zum Experimentieren ein. Das Schülerlabor richtet sich an die Klassenstufen vier bis 13.

Making und Nachhaltigkeit

Repair Cafés / Weltveränderer e.V.

Der gemeinnützige Verein Weltveränderer e.V. bietet schulische und außerschulische Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit an. Der Fokus der Arbeit liegt nicht nur auf nachhaltigem Handeln vor Ort, sondern auch auf der Sensibilisierung im Hinblick auf die Zusammenhänge mit der weltweiten Situation und den Lebensbedingungen der Menschen in anderen Weltregionen.

3D-Druck

saarpri.com

Der Dienstleister bietet neben dem 3D-Druckservice auch Schulungen zu 3D-Druck an.

Lasermarkiersysteme und Anlagenfertigung

Tec Man Saar GmbH

Das Unternehmen entwickelt und fertigt TRUMPF-Laserstrahlquellen (One-Box-Laser) für verschiedene Werkstoffe und unterschiedlichen Leistungsbedarf. Auch Auftragsfertigungen und Anlagenbau gehören zur Spezialisierung.

Forschung und neue Technologien

INNODIG und IoT^2-Werkstatt

Das Innovationslabor Digitalisierung des Umweltcampus Birkenfeld treibt unter dem Motto "Learning and Transferring by Making" die fächerübergreifende Umsetzung kreativer Projekte in der Hochschule und mit regionalen Partnern voran. Das Labor dient dabei als Maker-Space und Showroom zur Darstellung und prototypischen Umsetzung der Potenziale von Industrie 4.0, Internet of Things und Machine Learning.

MINT, Programmierung und Handwerk

Wissenswerkstatt Saarbrücken e.V.

Technik erleben → Technik begreifen! In der Wissenswerkstatt werden Kurse und Workshops zu verschiedenen MINT-Themen und zum Handwerk angeboten.

Du bist sieben Jahre oder älter?

Forschung, Mechatronik und Automatisierung

ZeMa

Das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik versteht sich als industrienaher Entwicklungspartner mit dem Ziel der Industrialisierung und des Technologietransfers von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen.

Impressum Datenschutz Kontakt

Mit🖤entwickelt im Saarland von Digitalagentur N49 Saarbrücken